Sonntag, 20. Dezember 2015
Dienstag, 15. Dezember 2015
Sonntag, 29. November 2015
Seed Cracker (Rezept von Linda)
Auch im Ausland macht man sich Gedanken um holistische Ansätze bei Vögel.
Ich glaube fast, dass viele Länder in dieser Hinsicht uns weit voraus sind, was nicht zuletzt einerseits an unserer Haltung, sondern auch der strengen Gesetzgebung geschultert ist.
Stellvertretend für viele Webseiten seien hier nur ein paar wenige genannt, die sich mit "Alternative Medizin" beschäftigen:
Von Linda wurde folgendes Rezept gesendet, über das sich jeder ein eigenes Urteil machen soll und kann.
Ich glaube fast, dass viele Länder in dieser Hinsicht uns weit voraus sind, was nicht zuletzt einerseits an unserer Haltung, sondern auch der strengen Gesetzgebung geschultert ist.
Stellvertretend für viele Webseiten seien hier nur ein paar wenige genannt, die sich mit "Alternative Medizin" beschäftigen:
- Holistic Pet Care - klick hier
- Shirley's Wellness Cafe - klick hier
- Alternative Veterinary Medicine Centre - klick hier
- Natural Herbal Holistic Bird Care - Using Herbs Essential Herbs - klick hier
- Essentialbird Group- zur Mailing List
Von Linda wurde folgendes Rezept gesendet, über das sich jeder ein eigenes Urteil machen soll und kann.
Freitag, 27. November 2015
Perle Vegetale
So geht's:
Erbsen tiefgefroren in eine Schüssel geben, etwas Dosenmais hinzufügen (muß aber nicht sein), mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn übergießen, abkippen, mit der Faust direkt in der Schüssel grob anquetschen, etwas Wasser dazu, Vitamine A, D3 und E hinzufügen (z.B. Antisteril von Pineta (Heilers Vogelwelt oder Pukat) und Curol von Comed (Birds+More Hungenberg), trockenes Eifutter, Vogelflocke (Hungenberg) beigeben und vermischen bis die Mischung feucht krümelig wird, abschließend etwas feuchtes Eifutter hinzugeben wenn gewünscht und direkt verfüttern, dauert insgesamt keine 5 Minuten!
Erbsen tiefgefroren in eine Schüssel geben, etwas Dosenmais hinzufügen (muß aber nicht sein), mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn übergießen, abkippen, mit der Faust direkt in der Schüssel grob anquetschen, etwas Wasser dazu, Vitamine A, D3 und E hinzufügen (z.B. Antisteril von Pineta (Heilers Vogelwelt oder Pukat) und Curol von Comed (Birds+More Hungenberg), trockenes Eifutter, Vogelflocke (Hungenberg) beigeben und vermischen bis die Mischung feucht krümelig wird, abschließend etwas feuchtes Eifutter hinzugeben wenn gewünscht und direkt verfüttern, dauert insgesamt keine 5 Minuten!
Samstag, 21. November 2015
Rosenwasser als Rupfermittel ?
Bild: Blog "Bird Supplies" |
Ich las in einem mittlerweile nicht mehr existierendem Forum diesen “Rezept-Tipp”, der angeblich bei rupfenden Papageien helfen soll.
Wenn mir etwas merkwürdig vor kommt, dann sage ich das auch, wenn mir
das nicht ganz "astrein" vorkommen würde. Auch ein User erkundigte sich
nach dem Wirkprinzip in diesem Fall, aber erhielt keine Antwort. Es
bleibt also zu vermuten, dass dieses Mittel auch nur woanders
aufgeschnappt wurde, und unreflektiert wieder gegeben wurde.
Bedenken Sie, dass Naturheilkunde, und alles was damit zusammen hängt, grundsätzlich in die Hände von erfahrenen Therapeuten, also Tierheilpraktiker und Tierarzt, gehört. Tiere sind keine Versuchsobjekte.
Kommen wir nun zum eigentlichen “Rezept” . . .
Beschäftigung mit Futter
Bild: Quelle mir leider unbekannt |
Langeweile kann, so "dumm" es klingen mag, zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Als Beispiel sei hier nur das Federrupfen bei Papageien genannt.
Wir können auch einiges gegen Langeweile tun. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten.
Ein paar dieser mögliche Beispiele möchte ich hier auflisten, jedoch sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Samstag, 24. Oktober 2015
Therapeutische Vorteile des Vogelfütterns
Entspannt zurückgelehnt, mit einer Tasse Tee, und Vögel am Futterhaus beobachten – bereits vor rund neun Jahren gab es genau dazu einen Artikel in einem amerikanischen Vogelmagazin, der den therapeutischen Nutzen der Vogelfütterung beschreibt. Er beruht zwar auf Erhebungen in Seniorenheimen, aber viele der beschriebenen positiven Effekte existieren für Menschen aller Altersgruppen, die in ihrem Garten oder anderen Orts Vögel füttern und beobachten.
Freitag, 23. Oktober 2015
Futterplätzchen für Vögel
Wenn es so kalt ist, dass man draussen einen Schneemann bauen kann, und eine dichte Schneedecke Wald undWiesen bedeckt, dann kann man den Vögel, die nicht in den warmen Süden ziehen, helfen, gut über den Winter zu kommen. Die Vogelschutzleute nennen dies auch "Winterfütterung".
In der Adventszeit backen viele Leute in der Familie Plätzchen und andere Leckereien. Wir haben hier ein Rezept, wie man selber ein leckeres Futterplätzchen für Vögel machen kann. Der Stern hier ist ein Beispiel dafür, wie das ganze hinterher aussehen kann.
Wichtig ist, dass Du zusammen mit Deinen Eltern die Futterplätzchen machst. Das macht sowieso viel mehr Spaß, und Du bist besser vor Gefahren geschützt, als wenn man alleine in der Küche ist. So, nun kann es losgehen.
In der Adventszeit backen viele Leute in der Familie Plätzchen und andere Leckereien. Wir haben hier ein Rezept, wie man selber ein leckeres Futterplätzchen für Vögel machen kann. Der Stern hier ist ein Beispiel dafür, wie das ganze hinterher aussehen kann.
Wichtig ist, dass Du zusammen mit Deinen Eltern die Futterplätzchen machst. Das macht sowieso viel mehr Spaß, und Du bist besser vor Gefahren geschützt, als wenn man alleine in der Küche ist. So, nun kann es losgehen.
Dienstag, 20. Oktober 2015
Jetzt schon an Winterfütterung denken ...
Die Blätter fallen von den Bäumen, es
wird zunehmend kälter bis der Winter Einzug hält. Nun sollte man so
langsam an die Winterfütterung der heimischen Vögel denken, die
nicht in andere Gebiete ziehen. Um die Vögel an die Futterstellen zu
gewöhnen, die sie im Winter aufsuchen können, macht es Sinn, jetzt
schon wenig Futter anzubieten.
Eine durchgängige artgerechte
Winterfütterung ist laut neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse nicht
schädlich für die Wildvögel. Einige Forscher gehen sogar so weit
zu sagen, dass eine Ganzjahresfütterung noch sinnvoller sei. In diesem Beitrag möchten wir jedoch nicht das Pro und Contra diskutieren !
Der besondere Blumentopf
Was ist denn ein "besonderer Blumentopf" ? Na, hast Du eine Idee ?
Wenn nicht, lese weiter.
Wenn nicht, lese weiter.
Montag, 19. Oktober 2015
Vogelfutter mit Honig in Kokosnussschalen
Auf Gute-Frage-Net stellte jemand folgende Frage:
Gestern kam meine Mutti mit Vogelfutter und einer Kokosnuss unterm Arm nach Hause. Sie sagte, ihre Kollegin habe ihr erzählt, dass man normales Vogelfutter mit Honig in die Schale der Kokosnuss kleben kann und das dann draußen aufhängt.
Meine Frage: Hält das überhaupt? Und dürfen Vögel Honig denn fressen?
Winterfütterung - Futtertypen
Das richtige Futter für die verschiedenen Geschmäcker
Als Futter grundsätzlich ungeeignet sind alle gewürzten und gesalzenen Speisen. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt. In ihrer Ernährungsweise teilen sich die Vögel in zwei Gruppen: die Weichfutterfresser und die Körnerfresser.
Als Futter grundsätzlich ungeeignet sind alle gewürzten und gesalzenen Speisen (Speck, Salzkartoffeln). Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt. In ihrer Ernährungsweise teilen sich die Vögel in zwei Gruppen: die Weichfutterfresser und die Körnerfresser.
Als Futter grundsätzlich ungeeignet sind alle gewürzten und gesalzenen Speisen. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt. In ihrer Ernährungsweise teilen sich die Vögel in zwei Gruppen: die Weichfutterfresser und die Körnerfresser.
Als Futter grundsätzlich ungeeignet sind alle gewürzten und gesalzenen Speisen (Speck, Salzkartoffeln). Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt. In ihrer Ernährungsweise teilen sich die Vögel in zwei Gruppen: die Weichfutterfresser und die Körnerfresser.
Donnerstag, 24. September 2015
Honigfresser (Meliphagidae) in Australien
In allen tropischen Erdteilen haben sich Vögel
entwickelt, die sich auf den Besuch von Blüten und
auf das Trinken von Nektar spezialisiert haben.
In Amerika die Kolibris, in Afrika die
Nektarvögel, so in Australien die Honigfresser
(Meliphagidae).
Aber im Gegensatz zu der afrikanischen Gruppe der
Nektarvögel und besonders der amerikanischen
Gruppe der Kolibris haben sie nicht den hohen Grad
der Spezialisierung erreicht, was besonders die
Nahrungsspezialisierung und die Flugleistung
angeht.
So sind Nektarfresser nicht imstande, wie die Kolibris frei vor einer Blüte in der Luft schwebend ganz gezielt den Nektar einer Blüte auszubeuten. Sie sind gezwungen, sich auf einen benachbarten Ast oder Zweig niederzulassen, um von dort durch mehr oder weniger starke Verrenkungen die Blüten auszubeuten. Da Bäume und Sträucher diesen Blütenbesuchern besonders geeignete Sitzstangen bieten, sind diese für die Bestäubung von Honigfressern besonders geeignet.
... weiter lesen hier
So sind Nektarfresser nicht imstande, wie die Kolibris frei vor einer Blüte in der Luft schwebend ganz gezielt den Nektar einer Blüte auszubeuten. Sie sind gezwungen, sich auf einen benachbarten Ast oder Zweig niederzulassen, um von dort durch mehr oder weniger starke Verrenkungen die Blüten auszubeuten. Da Bäume und Sträucher diesen Blütenbesuchern besonders geeignete Sitzstangen bieten, sind diese für die Bestäubung von Honigfressern besonders geeignet.
... weiter lesen hier
Mittwoch, 23. September 2015
Kräuterspirale für Ihren Garten ?
Die Kräuterspirale wird bereits im Mittelalter erwähnt, und zwar im Zusammenhang mit der hl. Hildegard von Bingen.
Die Äbtissin Hildegard von Bingen beschreibt in ihrem Buch „Physica“ (entstanden zwischen 1150 und 1160) unter anderem ausführlich Wesen und Wirken von mehr als 500 Pflanzen. Im Teil „Causae et Curae“ schreibt sie detailliert etwa über die Wirkung einzelner Heilpflanzen wie zum Beispiel Brennnessel, Tausendgüldenkraut, Bachbunge, Ysop, Lavendel oder auch die Mariendistel.
Die Idee dieser Kräuterspiralen stammt jedoch aus der Permakultur, wo sie auch "Nichts-tun-Landschaft" genannt wird. Der Begründer ist der Begründer der Japaner Masanuba Fukuoka. Seine Ideen wurden von dem Australier Bill Mollison weiterentwickelt bis zur „Kräuterspirale“. Kräuterspiralen nennt man übrigens hier landläufig auch "Kräuterschnecke".
Die Äbtissin Hildegard von Bingen beschreibt in ihrem Buch „Physica“ (entstanden zwischen 1150 und 1160) unter anderem ausführlich Wesen und Wirken von mehr als 500 Pflanzen. Im Teil „Causae et Curae“ schreibt sie detailliert etwa über die Wirkung einzelner Heilpflanzen wie zum Beispiel Brennnessel, Tausendgüldenkraut, Bachbunge, Ysop, Lavendel oder auch die Mariendistel.
Die Idee dieser Kräuterspiralen stammt jedoch aus der Permakultur, wo sie auch "Nichts-tun-Landschaft" genannt wird. Der Begründer ist der Begründer der Japaner Masanuba Fukuoka. Seine Ideen wurden von dem Australier Bill Mollison weiterentwickelt bis zur „Kräuterspirale“. Kräuterspiralen nennt man übrigens hier landläufig auch "Kräuterschnecke".
Montag, 21. September 2015
Sonntag, 20. September 2015
Für Euch endeckt: Vogel Wassermischung aus Kräutern "HÖHENFLUG"
Ich habe durch Zufall auf der Webseite "Tiergewürze.de" oben genanntes Angebot endeckt. Es macht mich etwas nachdenklich. Aber schauen wir uns das einmal im folgenden etwas genauer an !
Die Heilkraft der Kräuter (M. Giebing)
Allgemeines
Schon Paracelsus sagte gegen Anfang des 16. Jahrhunderts „Unsere Weiden und Berge sind Apotheken“. Das stimmt, denn die ersten Arzneimittel entstammen dem Pflanzenreich und hatten von jeher die größte Bedeutung. Verständlich ist dieses, wenn man bedenkt, dass von Urzeiten an enge Beziehungen von Mensch und Pflanze bestehen. Viele Rezepte die im Laufe der Jahrhunderte verloren gingen, wurden in den letzten Jahren wieder entdeckt und wir schenken unseren Heilkräutern wieder mehr Aufmerksamkeit.
Den Aberglauben, dass Heilpflanzen ungefährlich sind, müssen wir aber vergessen, da es bei ihnen wie auch bei den Medikamenten auf die Dosierung ankommt. Ein Medikament enthält nur einen synthetisch hergestellten Wirkstoff, bei der Heilpflanze ist eine von der Natur aus zusammengestellte Wirkstoffkombination. Meistens ruft ein einzelner künstlicher Wirkstoff im organischen Geschehen neben seiner Wirkung auch Störungen hervor, dem gegenüber steht oft eine bessere Verträglichkeit der Heilpflanzen. Natürlich müssen akut bedrohliche Krankheitsfälle vom Arzt mit synthetischen Medikamenten behandelt werden.
Schon Paracelsus sagte gegen Anfang des 16. Jahrhunderts „Unsere Weiden und Berge sind Apotheken“. Das stimmt, denn die ersten Arzneimittel entstammen dem Pflanzenreich und hatten von jeher die größte Bedeutung. Verständlich ist dieses, wenn man bedenkt, dass von Urzeiten an enge Beziehungen von Mensch und Pflanze bestehen. Viele Rezepte die im Laufe der Jahrhunderte verloren gingen, wurden in den letzten Jahren wieder entdeckt und wir schenken unseren Heilkräutern wieder mehr Aufmerksamkeit.
Den Aberglauben, dass Heilpflanzen ungefährlich sind, müssen wir aber vergessen, da es bei ihnen wie auch bei den Medikamenten auf die Dosierung ankommt. Ein Medikament enthält nur einen synthetisch hergestellten Wirkstoff, bei der Heilpflanze ist eine von der Natur aus zusammengestellte Wirkstoffkombination. Meistens ruft ein einzelner künstlicher Wirkstoff im organischen Geschehen neben seiner Wirkung auch Störungen hervor, dem gegenüber steht oft eine bessere Verträglichkeit der Heilpflanzen. Natürlich müssen akut bedrohliche Krankheitsfälle vom Arzt mit synthetischen Medikamenten behandelt werden.
Samstag, 19. September 2015
Heilpflanzenanwendung
Statt der landläufig eingebürgerten „Antibiotikakuren“ ist es
sinnvoller, wenn man sich als Züchter entscheiden würde, „Back to the
Roots“ zu gehen.
Wie wertvoll die Naturheilkunde ist, wussten bereits Ärzte und weise Frauen, die weit vor unserer Zeit gelebt haben. Wertvolles Wissen ist.
Auch die Heim- und Nutztiere unserer Vorfahren wurden gehegt und gepflegt. Die Tierheilkunde ist aus dem Stand der Tierheilkundigen hervorgegangen. Die in jahrhundertelanger Entwicklung überlieferten Verfahren und das meist mündlich überlieferte praktische Wissen haben der medizinischen Tierheilkunde als Grundlage und Ausgangspunkt gedient.
Wie wertvoll die Naturheilkunde ist, wussten bereits Ärzte und weise Frauen, die weit vor unserer Zeit gelebt haben. Wertvolles Wissen ist.
Auch die Heim- und Nutztiere unserer Vorfahren wurden gehegt und gepflegt. Die Tierheilkunde ist aus dem Stand der Tierheilkundigen hervorgegangen. Die in jahrhundertelanger Entwicklung überlieferten Verfahren und das meist mündlich überlieferte praktische Wissen haben der medizinischen Tierheilkunde als Grundlage und Ausgangspunkt gedient.
Donnerstag, 17. September 2015
Sammelregeln für Pflanzen
Einige Menschen möchten gerne Pflanzen / Futterpflanzen anbauen oder in der Natur sammeln und trocken.
Horst Bielfeld hat einen sehr schönen Kalender für das Sammeln und Ernten von Futterpflanzen publiziert (Bielfeld: "Vogelfutter aus der Natur", Ulmer Verlag, 1993, ISBN: 3-8001-6822-7).
Einige Futterpflanzen sind auch Heilpflanzen. Ein Punkt, den man sicherlich auch im Hinterkopf behalten sollte.
Horst Bielfeld hat einen sehr schönen Kalender für das Sammeln und Ernten von Futterpflanzen publiziert (Bielfeld: "Vogelfutter aus der Natur", Ulmer Verlag, 1993, ISBN: 3-8001-6822-7).
Einige Futterpflanzen sind auch Heilpflanzen. Ein Punkt, den man sicherlich auch im Hinterkopf behalten sollte.
Natürlich gibt es ein paar Regeln, die man unbedingt beachten sollte:
Die fantastische Reise der Vögel
Eines der schönsten Filmdokumentationen, die ich gesehen habe, ist "" aus dem Jahr 2012 von John Downer. Diese findet man auch YouTube, Frage ist wie lange noch.
Der Trip führt über Europa, Afrika und Amerika. Ferngesteuerte Vogelattrappen liefern einzigartige Nahaufnahmen, ebenso Biologen, die sich in Leichtflugzeugen unter Schwärme von Gänsen, Kranichen und Flamingos mischen.
Der Trip führt über Europa, Afrika und Amerika. Ferngesteuerte Vogelattrappen liefern einzigartige Nahaufnahmen, ebenso Biologen, die sich in Leichtflugzeugen unter Schwärme von Gänsen, Kranichen und Flamingos mischen.
Donnerstag, 10. September 2015
Unkraut, ein sehr schönes Geschenk ...
... für Ihren Kanarievogel zuhause !
Unkraut - Ein sehr schönes Geschenk ? Warum das ? Gehen Sie vielleicht noch gerne spazieren ? Prima. Bringen Sie Ihrem Kanarienvogel doch ein Geschenk mit ! Das ist einfacher, als Sie denken. Das Geschenk ist nichts anderes als ein Strauß "Unkraut". Was wir als "Unkraut" ansehen, ist nämlich eine gehaltvolle vitaminreiche Zusatznahrung.
Sie sollten allerdings darauf achten, dass die Pflanzen "unbelastet" von Schadstoffen sind. Pflanzen, die unmittelbar an einer Hauptver-kehrsstrasse wachsen, oder da, wo man Mittel zur Schädlingsbekämpfung einsetzt, sind nicht geeignet.
Unkraut - Ein sehr schönes Geschenk ? Warum das ? Gehen Sie vielleicht noch gerne spazieren ? Prima. Bringen Sie Ihrem Kanarienvogel doch ein Geschenk mit ! Das ist einfacher, als Sie denken. Das Geschenk ist nichts anderes als ein Strauß "Unkraut". Was wir als "Unkraut" ansehen, ist nämlich eine gehaltvolle vitaminreiche Zusatznahrung.
Sie sollten allerdings darauf achten, dass die Pflanzen "unbelastet" von Schadstoffen sind. Pflanzen, die unmittelbar an einer Hauptver-kehrsstrasse wachsen, oder da, wo man Mittel zur Schädlingsbekämpfung einsetzt, sind nicht geeignet.
Sonntag, 6. September 2015
Giftpflanzen in Natur & Wohnung
Es gibt sehr viele Pflanzen, die für unsere Vögel unverträglich bis hochgiftig sind. Aber auch hier gilt, dass man keine allgemeingültige Aussage treffen kann. Man muß entsprechende Fachliteratur zu Rate nehmen, ob eine bestimmte Vogelart eine Pflanze fressen darf oder nicht.
Einige Vögel verfügen über einen gesunden Instinkt und fressen für sie giftige Pflanzen erst gar nicht. Aber darauf darf man sich nicht verlassen.
Einige Vögel verfügen über einen gesunden Instinkt und fressen für sie giftige Pflanzen erst gar nicht. Aber darauf darf man sich nicht verlassen.
Samstag, 5. September 2015
Anknabbern von Zimmerpflanzen
Vorsicht ist im Prinzip immer geboten, da viele für Vögel unverträglich, wenn nicht sogar giftig sind. Es ist sehr zu empfehlen, sich kundig zu machen, ob der gehaltene Vogel die Zimmerpflanzen verträgt. Ansonsten muß man beim Freiflug zunächst alle Pflanzen wegräumen.
Es gibt einige Vögel, die auch Zimmerpflanzen anknabbern und diese auch vertragen. Allerdings ist zu betonen, dass es sich nicht um sogenannte "Futterpflanzen" handelt:
Es gibt einige Vögel, die auch Zimmerpflanzen anknabbern und diese auch vertragen. Allerdings ist zu betonen, dass es sich nicht um sogenannte "Futterpflanzen" handelt:
Klostergärten & Apothekergärten
Ein
sehr interessantes Thema, dass eine grosse Faszination ausübt, sind
Kloster- und Apothekergärten. Leider ist das Thema viel zu
umfangreich, um es intensiv in unserem kleinen Blog zu besprechen.
Deshalb sprechen wir es nur ganz grob an.
Die
Vorfahren moderner Apothekergärten dürften die Klostergärten sein.
Mit
dem Klostergarten verbinden wir die "Klostermedizin". Sie
ist ein Teil der Medizin im Mittelalter. Die Medizin des Mittelalters
baute auf den Lehren von Galenos und Hippokrates auf und basierte vor
allem auf der Humoralpathologie, also der Lehre von den Körpersäften.
Die
Klostermedizin basiert auf der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde).
Mönche und Nonnen verfügten über viele Kenntnisse zur Heilwirkung
von Kräutern und Heilpflanzen. Eine bekannte Persönlichkeit ist
beispielsweise die hl. Hildegard von Bingen.
Donnerstag, 3. September 2015
Kanarien: Aufzuchtsfutter / Eifutter herstellen ?
serinus canaria forma domestica |
Heute gibt es vom Kanarienvogel viele Rassen und Farbschläge, die sich in ihrem Gesang (Gesangskanarien), in ihrer Gestalt und Gefiedertextur (Positurkanarien) oder in ihrer Farbe (Farbenkanarien) unterscheiden.
Gesangskanarien sind die einzigen Haustiere bei denen die Stimme und Lautäußerungen züchterisch verändert wurden. Die Gesangskanarienrasse Harzer Roller gelangte in dieser Hinsicht zu Weltruhm. (aus der Wikipedia)
Dienstag, 1. September 2015
Futtermischung für Schauwellensittiche
Gestern haben wir von einer Futtermischung gesprochen, die man den normalgrossen Wellensittichen anbietet. Sie kennt man auch unter der Bezeichnung "Hansibubi". Es gibt auch noch etwas grössere Wellensittiche. Diese kennt man unter der unschönen Bezeichnung "Schau-Wellensittich". Auch für diesen Wellensittich wurde eine Futtermischung publiziert. :-)
Wichtig ist aber, dass dies nur "Grundnahrung" ist. Wellensittiche sollten auch noch anderes angeboten bekommen (Obst, Gemüse etc.).
Wichtig ist aber, dass dies nur "Grundnahrung" ist. Wellensittiche sollten auch noch anderes angeboten bekommen (Obst, Gemüse etc.).
Montag, 31. August 2015
Futtermischung für Wellensittiche
Ausschnitt Zeichnung von John Gould, 1840 |
In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet leben Wellensittiche in teils sehr großen Schwärmen. Diese fallen durch ihr Fluggeräusch sowie durch ihre trillernden Kontaktrufe auf. In klimatisch günstigen Regionen sind Wellensittiche Standvögel. In Trockenklimaten ziehen sie weiter, wenn die Wasserstellen austrocknen.
Wellensittiche werden in Europa seit 1840 als Ziervögel gehalten. Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Vogel in großer Zahl gezüchtet, um die Nachfrage nach dieser Art zu befriedigen. Heute ist der Wellensittich die vermutlich am häufigsten gehaltene Papageienart weltweit. Es existieren zahlreiche in Größe, Farbe und Gefiedermerkmalen von der Wildform abweichende Zuchtformen. (aus der Wikipedia)
Es gibt viele verschiedene Futtermischungen im Handel. Nachfolgend habe ich eine Mischung für Euch, die ich in der Literatur gefunden habe.
Wichtig ist aber, dass dies nur "Grundnahrung" ist. Wellensittiche sollten auch noch anderes angeboten bekommen (Obst, Gemüse etc.).
Freitag, 28. August 2015
Oregano (Origanum vulgare)
Dienstag, 25. August 2015
Wikipedia - Was ist Vogelfutter ?
Als ich in der Wikipedia etwas gesucht habe, bin ich über den Eintrag "Vogelfutter" gestolpert. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von diesem Artikel halten soll. Daher möchte ich diesen nun nachfolgend zitieren, damit Ihr Euch selbst eine eigene Meinung bilden könnt' :
Montag, 24. August 2015
Aloe Vera
Die Aloe Vera ist keine einheimische Pflanze. Wir haben also, was Vögel im Speziellen anbetrifft nun ein Problem, da in unseren Breiten nur wenig Erfahrungswissen vorhanden ist. Dies gilt vor allem, was die heilende Wirkung anbelangt. Aber schauen wir doch zunächst einmal in die Wikipedia. Dort finden sich ja schon einmal sehr interessante, allgemeine Informationen:
Die ursprüngliche Heimat von Aloe vera liegt möglicherweise auf der arabischen Halbinsel. Kultiviert wird sie in allen subtropischen und tropischen Regionen der Welt. In zahlreichen Regionen gilt die Art inzwischen als eingebürgert, so auch im Mittelmeergebiet, in Indien, auf den westindischen Inseln, den kanarischen Inseln und in Mexiko.
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung als Aloe perfoliata var. vera wurde 1753 von Carl von Linné vorgenommen. Nicolaas Laurens Burman erhob die Varietät 1768 in den Rang einer Art. Philip Miller schlug im selben Jahr den Namen Aloe barbadensis vor und verwies dabei auf den von Caspar Bauhin bereits 1620 verwendeten Namen Aloe vulgaris.[5] Aufgrund der späteren Veröffentlichung Millers hat der Artname Aloe vera Priorität vor dem Namen Aloe barbadensis.
Weitere Synonyme sind Aloe perfoliata var. barbadensis (Mill.) Aiton (1789), Aloe vulgaris Lam. (1783), Aloe elongata Murray (1789), Aloe flava Pers. (1805), Aloe barbadensis var. chinensis Haw. (1819), Aloe chinensis (Haw.) Baker (1877), Aloe vera var. chinensis (Haw.) A.Berger (1908) Aloe indica Royle (1839), Aloe vera var. littoralis J.König ex Baker (1880), Aloe lanzae Tod. (1891), Aloe vera var. lanzae (Tod.) Baker (1908) und Aloe vera var. wratislaviensis Kostecka-Madalska (1953).
Aloe Vera Quelle: Wikipedia |
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung als Aloe perfoliata var. vera wurde 1753 von Carl von Linné vorgenommen. Nicolaas Laurens Burman erhob die Varietät 1768 in den Rang einer Art. Philip Miller schlug im selben Jahr den Namen Aloe barbadensis vor und verwies dabei auf den von Caspar Bauhin bereits 1620 verwendeten Namen Aloe vulgaris.[5] Aufgrund der späteren Veröffentlichung Millers hat der Artname Aloe vera Priorität vor dem Namen Aloe barbadensis.
Weitere Synonyme sind Aloe perfoliata var. barbadensis (Mill.) Aiton (1789), Aloe vulgaris Lam. (1783), Aloe elongata Murray (1789), Aloe flava Pers. (1805), Aloe barbadensis var. chinensis Haw. (1819), Aloe chinensis (Haw.) Baker (1877), Aloe vera var. chinensis (Haw.) A.Berger (1908) Aloe indica Royle (1839), Aloe vera var. littoralis J.König ex Baker (1880), Aloe lanzae Tod. (1891), Aloe vera var. lanzae (Tod.) Baker (1908) und Aloe vera var. wratislaviensis Kostecka-Madalska (1953).
Literatur zum Thema Ernährung
Die "richtige" Ernährung spielt bei der Vogelhaltung eine wichtige Rolle. Nun könnte man sich fragen, warum das so ist. Einerseits schenkt man seinem gefiedertem Freund durch abwechselungsreiche, ausgewogene Ernährung Wohlbefinden, zum anderen ist dies ein nicht zu unterschätzender Beitrag in die Vorbeugung von Krankheiten.
Einige Äste können zudem auch als Beschäftigung dienen. Sie lassen sich nämlich auch benagen oder zerlegen. Ausserdem ist ein Ast, der in der Natur gewachsen ist, immer besser als eine industriell gefertigte Sitzstange.
Es gibt nicht allzuviel Literatur, die sich ausschliesslich mit dem Thema Vogelernährung beschäftigt.
Einige Äste können zudem auch als Beschäftigung dienen. Sie lassen sich nämlich auch benagen oder zerlegen. Ausserdem ist ein Ast, der in der Natur gewachsen ist, immer besser als eine industriell gefertigte Sitzstange.
Es gibt nicht allzuviel Literatur, die sich ausschliesslich mit dem Thema Vogelernährung beschäftigt.